Back to top

AUFTRAG & ZIELSETZUNG

VISION

Das Haus der Europäischen Geschichte soll sich zum führenden Museum für die Darstellung der internationalen Ereignisse, die unseren Kontinent geprägt haben, entwickeln. Durch seine europäische Sichtweise auf die Geschichte verknüpft und vergleicht es gemeinsame Erfahrungen und deren verschiedene Auslegungen. Es zielt darauf ab, das Lernen anhand länderübergreifender Sichtweisen in ganz Europa in Gang zu bringen.
 

AUFGABENBESCHREIBUNG

Das Haus der Europäischen Geschichte bietet Raum zum Lernen, Nachdenken und Debattieren und steht allen Publikumsschichten sämtlicher Generationen und mit verschiedenstem Hintergrund offen. Sein wichtigster Auftrag besteht darin, das Verständnis der europäischen Geschichte in ihrer ganzen Komplexität zu fördern, zum Meinungsaustausch anzuregen und vorgefasste Standpunkte in Frage zu stellen.

Das Haus zeigt die Geschichte Europas in einer Weise, die die zahlreichen Sichtweisen und Auslegungen verdeutlicht. Es bewahrt einende und entzweiende Erinnerungen. Es trägt die Geschichte des europäischen Aufbauwerks und seiner Grundsteine zusammen und stellt sie aus. Als Projekt des Europäischen Parlaments und Teil seines Besucherangebots ist das Haus der europäischen Geschichte wissenschaftlich unabhängig.

Unsere internationale Sammlung, unsere Ausstellungen und unsere Programme bieten überraschende und spannende Momente. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Partnerschaften möchten wir den europäischen Blickwinkel beim Erörtern, Präsentieren und Begreifen von Geschichte stärken. Als Ort der Begegnung und des Austauschs schlägt das Haus mit seiner facettenreichen Auslegung der Vergangenheit den Bogen zu Fragen, die sich gegenwärtig in Europa stellen.