Cookies
Cookies und Schutz der Privatsphäre
Zweck und Verwendung von Cookies
Cookies werden von der Website des Hauses der europäischen Geschichte ausschließlich mit dem Ziel gesetzt, dem Benutzer bestimmte Funktionen und die Navigation zu ermöglichen oder diese zu verbessern. Das Europäische Parlament verwendet Cookies keinesfalls, um persönliche Daten zu sammeln, zu verarbeiten, zu verbreiten oder zu speichern.
Sie möchten nicht, dass Cookies auf Ihrem Computer installiert werden?
Für manche Personen stellt es einen Eingriff in ihre Privatsphäre dar, wenn über eine Website Informationen auf ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, insbesondere wenn diese Informationen ohne ihr Wissen von Dritten gespeichert und genutzt werden. Nach Belieben können Sie bestimmte oder alle Cookies blockieren oder sogar Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass dies eine Einschränkung bestimmter Funktionen zur Folge haben kann. Wenn Sie Cookies blockieren oder löschen wollen, müssen Sie dazu die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers ändern.
Einige Drittanbieter haben Tools entwickelt, mit denen das Sammeln und Verwenden von Daten mithilfe von Add-ons deaktiviert werden kann.
Die Cookies auf der Website des Hauses der europäischen Geschichte
Cookies des Betreibers der Website (First party cookies)
has_js: Dieses Cookie dient der Überprüfung des Status von Java Script auf dem Browser des Nutzers (aktiv/inaktiv). Es erlischt beim Schließen des Browsers.
cookies-agreed: Mit diesem Cookie werden die Präferenzen des Nutzers hinsichtlich des Umgangs mit Cookies gespeichert. Standardeinstellung: Es können keine Cookies von anderen Anbietern („third party cookies“) gesetzt werden. Es erlischt nach höchstens einem Jahr.
AT Internet:
Folgende Cookies werden auf der Website des Europäischen Parlaments verwendet:
atidvisitor: Mit diesem Cookie wird die Leistung der Websites überwacht, die von Internetnutzern besucht werden, die auch die Websites des Parlaments besucht haben.
idrxvr: Mit diesem Cookie wird der Datenverkehr überwacht. Außerdem werden Probleme aufgezeigt, die beim Besuch der Websites des Parlaments auftreten könnten.
atredir: Mit diesem Cookie werden bei einer JavaScript-Weiterleitung Informationen gespeichert.
atuserid: Mit diesem Cookie werden anonyme Daten des Internetnutzers auf den Websites des Parlaments gespeichert.
Es ist eine Option zur Deaktivierung von AT Internet verfügbar. (Diese Website steht möglicherweise nicht in Ihrer Sprache zur Verfügung.)
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von AT Internet finden Sie hier.
Cookies anderer Anbieter (Third party cookies)
Die Website des Hauses der europäischen Geschichte enthält keine Cookies anderer Anbieter.