Back to top

FAMILIEN

Familien mit Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren können eine Zeitreise durch verschiedene Zeitabschnitte in der Geschichte Europas unternehmen – schnappen Sie sich im Museum einen Rucksack und los geht‘s! Die Kinder erkunden die Geschichte auf vollkommen neue Weise – riechend, tastend und mit allen Sinnen –, beispielsweise beim Rollenspiel in einem Reisebüro der 1960er-Jahre, auf den Spuren eines Astronauten oder beim Kampf mit Robotern. Die Entdeckungsbereiche für Familien können in 24 Sprachen erforscht werden und sind während der Öffnungszeiten des Museums zugänglich. Zusätzliche moderierte Lernaktivitäten werden mittwochs, samstags und sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr angeboten. Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

In unserem familienfreundlichen Museum gibt es Wickeltische und Zugang für Kinderwagen. Manche Eltern sind möglicherweise der Meinung, dass einzelne Teilbereiche der Dauerausstellung erst für Kinder ab elf Jahren geeignet sind.

Besuchen Sie auf jeden Fall unsere Seite „Aktuelles“, um zu erfahren, welche Sonderveranstaltungen für Familien und Kinder es gibt!

Europa

AUF DEN SPUREN VON PRINZESSIN EUROPA UND PRINZ KADMOS

Die Geschichte von Europa und Kadmos stammt aus der griechischen Mythologie. Sie waren Kinder des Königs von Phönizien. Der Gott Zeus verliebte sich in Europa und verwandelte sich in einen weißen Stier, um sie zu täuschen und sie aus ihrer Heimat zu entführen. Ihr Bruder Kadmos machte sich auf den Weg, um sie zu retten, und brachte auf seiner Reise das phönizische Alphabet mit sich – die Grundlage für die meisten modernen europäischen Alphabete. Der Kontinent Europa wurde also nach Prinzessin Europa benannt.
Map

KARTEN UND NAVIGATION

Europa erscheint im Vergleich zu anderen Kontinenten klein.Erkundet, wie sich das Erscheinungsbild und die Form der Karten Europas und der Welt im Laufe der Zeit verändert haben, als immer mehr Informationen über die Welt bekannt wurden. Durch solche Karten haben die Menschen neue Einblicke gewonnen: Neue Land- und Seewege wurden entdeckt, sie erhielten Zugang zu anderen Lebensmitteln und begegneten verschiedenen Menschen und Kulturen.
Kids

LEBEN IM 19. JAHRHUNDERT

Diese Galerie bringt uns das Leben im Europa des 19. Jahrhunderts näher. Es war eine Zeit großer Fortschritte für einige Menschen und eine Zeit extremer Schwierigkeiten für andere. Menschen in ganz Europa zogen vom Land in große Industriestädte, um dort zu arbeiten. Das Leben war besonders für benachteiligte Kinder schwierig, da die Mehrheit von ihnen unter schrecklichen Bedingungen arbeiten musste und nicht zur Schule gehen durfte.
Kids

LEBEN IM 19. JAHRHUNDERT

Zwar war es ein Luxus für wohlhabende Europäer, solche Artikel zu konsumieren, doch die Herstellung solcher Lebensmittel in europäischen Kolonien war für die Menschen, die in diesen Ländern lebten, oft mit schrecklichem Leid verbunden. Einige Artikel, die mit der Grausamkeit des Kolonialismus in Verbindung stehen, sind in diesem Schaukasten zu sehen. Auf der Karte sind die europäischen Reiche und ihre Kolonien farblich gekennzeichnet.
Make your holiday plan

VIDEOERLEBNIS

In dem Zeichentrickfilm im „Reisebüro“ wird die Geschichte Europas mit poetischen Darstellungen mythischer Persönlichkeiten wie Zeus und Europa sowie anhand von Museumsobjekten, beispielsweise einem Auto der Marke „Zastava“ und dem Teddybär Tedis, nachgezeichnet. Der Film kommt ohne Sprache aus und ist damit für alle Besucher unabhängig von ihrem Alter und ihren Sprachkenntnissen geeignet. Entdecken Sie die Geschichte Europas auf kurzweilige, vergnügliche und auf leicht zugängliche Weise!
Wall

DIE ENTDECKUNGSWAND IM BEREICH FÜR FAMILIEN

Lasst das Glücksrad entscheiden, welche Rolle ihr einnehmt! Erfahrt mehr über eure Rolle, ihre Lebensumstände und die Rechte, die sie in der Vergangenheit hatte. Unternehmt dann eine Zeitreise in die Vergangenheit! Verkleidet euch und wählt den richtigen Hintergrund aus! Macht ein Foto zum Beweis, dass ihr in der Zeit zurück gereist seid. Erkundet dann unsere Entdeckungswand und findet heraus, wie sich Wissenschaftler, Erfinder, Künstler, Architekten und Ingenieure die Innovationen der Welt in der Vergangenheit vorgestellt haben und wie viele ihrer Innovationen wir heute noch nutzen. Wurdet ihr inspiriert, etwas Neues zu schaffen? Zeichnet eure neue Roboter-Erfindung mit eurem Bleistift und teilt sie mit der Öffentlichkeit.
Submarine

ERFINDER, TECHNOLOGIE UND REISEN

Leonardo da Vinci war ein Genie der italienischen Renaissance. Er interessierte sich für Erfindung, Malerei und das Ingenieurswesen. Als Maler der Mona Lisa ist er sehr berühmt. Leonardo ist auch für seinen technologischen Erfindergeist bekannt. Er entwarf Flugmaschinen, eine Art gepanzertes Kampffahrzeug und eine Art U-Boot. Nur relativ wenige seiner Entwürfe wurden während seines Lebens jedoch gebaut oder waren überhaupt umsetzbar.
Piano

KUNST UND MUSIK: SYNÄSTHESIE

Wassily Kandinsky ordnete Farben Klänge zu. In vielen Kunstwerken versuchte er auszudrücken, wie Musik und Farben miteinander verbunden sind. An der Entdeckungswand könnt auch ihr das einmal versuchen. Auf diesem bunten Klavier könnt ihr Kunst und Musik miteinander verbinden.
Architects

ARCHITEKTEN

Die deutsche Kunstschule Bauhaus bestand von 1919 bis 1933 und zeichnete sich durch eine Zusammenführung von Handwerk mit bildender Kunst aus. Sie war für den einfachen geometrischen Gestaltungsansatz berühmt, den sie verbreitete und lehrte. Das Bauhaus wurde von Walter Gropius in Weimar gegründet. Er hatte die Vision, ein „Gesamtkunstwerk“ zu schaffen, in dem alle Künste, einschließlich der Architektur, zusammengeführt werden.

STÖBERN SIE IN UNSEREN MATERIALIEN