To celebrate the 75th anniversary of the Congress of Europe and help teachers prepare for this event in their school, the House of European History learning team held an online teacher-training workshop in collaboration with the pedagogical team of the European School...Mehr dazu
Neuer virtueller Rundgang: Die Geschichte Europas erleben, wo immer Sie auch sind
Online-Plattform erweckt die Geschichte zum Leben – in 24 EU-AmtssprachenMehr dazu
600th Anniversary of Sigismund of Luxembourg Roma Decree at the House of European History
The donation of a replica of the Sigismund of Luxembourg Roma Decree took place as part of Roma Week 2023 and featured distinguished guests discussing Roma history and its legacy in Europe...Mehr dazu
Ausgedient: Die Ausstellung über Müll, die nicht zu viel Müll verursachen soll
Das Haus der Europäischen Geschichte möchte weg von den klassischen konsumorientierten Ausstellungen, bei denen viel Abfall entsteht. Dieses Projekt hat uns dazu gebracht, das Kreislaufprinzip bei der Gestaltung unserer Ausstellungen in den Mittelpunkt zu stellen und über den Abfall nachzudenken, der mit jeder Ausstellung entsteht.Mehr dazu
Hosting des ersten HISTOLAB – bringt Geschichtspädagogen und Studenten zusammen
Die ersten Europäischen Innovationstage für Geschichtsbildung fanden im März 2023 in Brüssel statt. Das Haus der Europäischen Geschichte war Gastgeber des HISTOLAB-Projekts, bei dem es um Innovationen in der Geschichtsbildung und neue Initiativen in den Bereichen Forschung, Wissenschaft und Vermittlungsmethoden geht. Näheres von Dora Valčić:Mehr dazu
Wie entsteht das Programm für unsere Mittagsführungen?
Jeden Dienstag bietet das Haus der Europäischen Geschichte zur Mittagszeit eine 45-minütige Führung in englischer Sprache an. Dabei geht es jede Woche um ein anderes Thema. Doch woher kommen die Ideen für all diese Führungen? Pieterjan aus dem Bildungsteam gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen.Mehr dazu
Identitäten innerhalb der Stadt
In der Museumsnacht 2022 (Museum Night Fever) wurde im Haus der Europäischen Geschichte das CITIZENS*-Projekt von Skin Mutts ausgestellt...Mehr dazu
Hinter dem Plakat: „Nichts ist beängstigender als unbegrenzte Macht in den Händen eines begrenzten Mannes.“
Am Park-Leopold-Tag am 10. September 2022 fanden im Haus der Europäischen Geschichte geführte Rundgänge durch die Wechselausstellung „Die Sprache der Mauern“ statt. Geleitet wurden sie von Künstlern aus der Ukraine, Rumänien und Slowenien, die selbst an der Entstehung der Kunstwerke beteiligt waren. Entdecken Sie die Geschichten hinter ihren Plakaten!Mehr dazu
Hinter dem Plakat: „Tag der Jugend“
Am Park-Leopold-Tag am 10. September 2022 fanden im Haus der Europäischen Geschichte geführte Rundgänge durch die Wechselausstellung „Die Sprache der Mauern“ statt. Geleitet wurden sie von Künstlerinnen und Künstlern aus der Ukraine, Rumänien und Slowenien, die selbst an der Entstehung der Kunstwerke beteiligt waren. Entdecken Sie die Geschichten hinter ihren Plakaten!Mehr dazu
Behind the Poster: “The Ark”
Heute möchte ich Ihnen von etwas Besonderem erzählen: Von etwas, worauf die Menschen nie achten, aber was ihnen dennoch mehr wert ist als alle Reichtümer dieser Welt zusammen, nämlich von der Freiheit.Mehr dazu