
Institut Royal des Sciences Naturelles de Belgique.
© Bernard Fontanel, DEC.
© Bernard Fontanel, DEC.
Piltdown Man
Wissenschaft, die auf empirischer Forschung basiert, strebt danach, Fakten zu liefern. Dennoch hinterlassen Wissenschaftler unweigerlich Spuren der Voreingenommenheit in ihrer Arbeit. Andere pervertieren absichtlich Forschung zum persönlichen Vorteil. Charles Dawson war ein solcher Mann. Da er fruchtbaren Boden unter Paläontologen fand, die begierig waren, ihre eigenen Theorien bestätigt zu bekommen, brauchte es vierzig Jahre, bis der „Piltdown Man“-Schwindel von 1912 aufflog. Seine Aufdeckung veranschaulicht die Stärke der wissenschaftlichen Methode. Im Gegensatz zu Religion oder Ideologie können wissenschaftliche Erkenntnisse widerlegt und bewiesen werden.