
© Haus der europäischen Geschichte, Brüssel, Belgien
„Wir in unseren Blasen“
Soziale Medien sind zwar sehr gut dafür geeignet, Menschen zu vernetzen, aber sie tragen auch zur Schaffung sogenannter „Filterblasen“ bei. Sie wählen Informationen aus und zeigen uns nur das, was wir bereits zuvor gut fanden und gelikt haben. Diese Filter lassen uns glauben, dass wir einen Gesamteindruck bekommen. Tatsächlich sehen wir aber nur den Ausschnitt aus den Medien, der mit unseren Ansichten weitestgehend übereinstimmt. Da diese Blasen kaum Raum für andere Ansichten und alternative Quellen lassen, sind sie ein idealer Nährboden für die Verbreitung von Falschmeldungen und ihren Erfolg.