Fälschungen für gute Zwecke – virtuelle Rundgänge durch das Haus der Europäischen Geschichte
Vielleicht haben Sie schon einmal diesen Satz gehört: Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit. Und auch wenn wir nicht genau ermitteln können, woher der Satz stammt, so müssen wir doch die Weisheit anerkennen, die in ihm zum Ausdruck kommt. In diesem Abschnitt der Ausstellung lernen wir die Arten von Fälschungen und Imitationen kennen, die im Krieg verwendet werden, und begegnen auch der „guten“ Seite des Fälscherhandwerks: den ethischen, legitimen Fälschungen.