Back to top
©-Studio Harm Rensink

Im nächsten Abschnitt, „Grenzen und Verbindungen“, wird die Doppelrolle von Grenzen untersucht. Sie können sowohl physischer als auch konzeptioneller Natur sein, es gibt sowohl konstruierte als auch tatsächliche Grenzen. Europa steht im Zentrum anhaltender Auseinandersetzungen zu den Themen Migration, Menschenrechte, nationale Souveränität und Protektionismus. Dabei gilt Europa den einen als Paradies der Menschenrechte, den anderen als sich abschottende Festung. Kultur- und Sportveranstaltungen, aber auch internationale Messen stehen für den Wunsch nach Austausch und Verständigung. Sie tragen dazu bei, die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte dessen, was Europa ausmacht, in der persönlichen Begegnung kennenzulernen.