
Hans Christian Andersen liest den Kindern der Malerin vor
Elisabeth Jerichau Baumann (1819–1881), 1862
H. C. Andersens Hus, Odense, Dänemark
(C) Getty Images
Elisabeth Jerichau Baumann (1819–1881), 1862
H. C. Andersens Hus, Odense, Dänemark
(C) Getty Images
TRÄUME
Märchen und Legenden sind Abbild von fruchtbaren Begegnungen über Raum und Zeit. Vor allem grenzüberschreitende dynastische Hochzeiten und militärische Eroberungen sorgten dafür, dass neue Düfte, Stoffe, Techniken, Stile und Bräuche nach Europa kamen und dort Verbreitung fanden. Viele davon können Sie in diesem Raum sehen, riechen und berühren.