Back to top
Anstecker mit „Nein“ für die Volksabstimmung über das griechische Rettungsprogramm
Griechenland, 5. Juli 2015
Haus der europäischen Geschichte, Brüssel, Belgien

Wiederholte Rettungsmaßnahmen für die Wirtschaft, die Belastung der Steuerzahler und umstrittene nationale Sparmaßnahmen wurden zum Prüfstein dafür, inwiefern die Bürger dem EU-Projekt die Treue halten. Euroskeptizismus und eine ablehnende Haltung gegenüber der EU nehmen zu und nationalistische und rechtsradikale Tendenzen erstarkten. In mehreren Mitgliedstaaten, u. a. in Griechenland, Ungarn und Spanien, wurde die Flagge der EU verbrannt.