Back to top
Grabkreuz für unbekannte Soldaten
Isonzofront, Österreich Ungarn, 1914–1918
Beton und Stacheldraht
Kobariški muzej, Kobarid, Slowenien

Schätzungsweise zehn Millionen Soldaten kamen während des Ersten Weltkriegs zu Tode. Die sterblichen Überreste vieler wurden niemals identifiziert. In Europa entstand die Figur des „unbekannten Soldaten“. Dieses Symbol ermöglichte es den Menschen, auf Friedhöfen und an Denkmälern der im Kampf Gefallenen öffentlich zu gedenken. Nach dem Ende des Krieges verloren die Regierenden, die dieses sinnlose Abschlachten verursacht oder zugelassen hatten, den Respekt der Bevölkerung. Die Landschaften Europas hatten sich durch die Wunden des Krieges für immer verändert. Heute zeugen Gräberfelder und Gedenkstätten von den Schlachten.