Back to top
Zastava 750, hergestellt auf der Grundlage einer Lizenzvereinbarung mit FIAT
Jugoslawien, 1978
Haus der europäischen Geschichte, Brüssel, Belgien

Das Auto, das sich früher nur eine privilegierte Minderheit hatte leisten können, wurde für immer mehr Menschen erschwinglich. Das eigene Auto wurde zum Symbol für den allgemeinen Wohlstand in Europa. Im Ostblock hielt die Produktion jedoch nicht mit der Nachfrage Schritt. Autos waren dort Luxusgüter, auf die man bisweilen jahrelang warten musste. Für Kultmodelle wie die des italienischen FIAT-Konzerns wurden Lizenzen an Hersteller in anderen europäischen Ländern vergeben.