Back to top
Feier der deutschen Wiedervereinigung vor dem Brandenburger Tor
Gilles Leimdorfer
Berlin, Deutschland, 3. Oktober 1990
Fotografie
AFP/Getty Images

Am 3. Oktober 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt. Die kontinuierliche Abwanderung von Menschen aus dem Osten in den Westen nach dem Fall der Berliner Mauer hatte den Impuls für die Wiedervereinigung verstärkt. Ein weiterer wesentlicher Faktor waren die Ergebnisse der Wahl zur Volkskammer der DDR in demselben Jahr, in der sich die ostdeutschen Bürger für die Wiedervereinigung ausgesprochen hatten. Dem Vertrag über die Wiedervereinigung stimmten auch die Besatzungsmächte der Nachkriegszeit – die USA, die Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien – zu.