
80.000 Seiten EU-Recht
Niederlande, 2003
Rem Koolhaas
Haus der europäischen Geschichte, Brüssel, Belgien
Niederlande, 2003
Rem Koolhaas
Haus der europäischen Geschichte, Brüssel, Belgien
Europäisierung – darunter wird verstanden, dass alle EU-Mitgliedstaaten gemeinsame Rechtsvorschriften achten und umsetzen. Dies trägt dazu bei, dass sich die Interessen annähern und die Gemeinsamkeiten zunehmen. Diese Rechtsvorschriften, der sogenannte gemeinschaftliche Besitzstand, sind im Verlauf von mehreren Jahrzehnten ausgearbeitet worden. Staaten, die der EU beitreten, müssen sie in ihr nationales Rechtssystem aufnehmen.