
Portugiese mit Manillas
Benin, 16. Jahrhundert
Metall
Weltmuseum, Wien, Österreich
Benin, 16. Jahrhundert
Metall
Weltmuseum, Wien, Österreich
Zwischen 1500 und 1800 bestimmte der Sklavenhandel den Kontakt zwischen Europa und Afrika. Davon zeugen unter anderem auch frühe afrikanische Darstellungen portugiesischer Händler und Seefahrer. Diese Plakette zeigt eine Person aus Portugal, die Manillas trägt. Manillas waren Armreifen, die als Währung im Handel mit Sklaven genutzt wurden.