Das Haus der Europäischen Geschichte im Parc Léopold in Brüssel zeigt ab dem 24. Oktober 2020 eine neue Wechselausstellung unter dem Titel „Fake for Real: Eine Geschichte der Fälschungen“, die ihre Besucherinnen und Besuchern in die faszinierende und verwirrende Welt der Fälschungen, Täuschungen und Lügen aller Art von der Antike bis zur Gegenwart eintauchen lässt.
Mit Hilfe von geschickt platzierten Spiegeln und labyrinthartigen Übergängen zwischen den Ausstellungsstücken wird deutlich gemacht, dass Wahrheit und Täuschung oft nur schwer voneinander zu unterscheiden sind und im Verwirrspiel des Lebens oft Illusionen die Oberhand gewinnen. Die Frage nach den Techniken des Lügens und Täuschens und nach den Gründen dafür drängt sich auf. Die Kuratorin der Ausstellung, Joanna Urbanek, erklärt: „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass wir manchmal getäuscht werden wollen, dass wir manchmal den Alltag hinter uns lassen und uns in Tagträumen verlieren wollen. Es ist sehr menschlich, Falschinformationen Glauben zu schenken. Aber diese Neigung kann ausgenutzt werden, und das hat manchmal sehr schlimme Folgen.“