Back to top

Museumsnacht (Museum Night Fever) im Haus der Europäischen Geschichte

Veranstaltungsart: 
Besondere Veranstaltungen
Event Category: 
Partner
Zielgruppe: 
Erwachsene , Junge Besucher
Sprache der Veranstaltung: 
Niederländisch, Englisch, Französisch

In der diesjährigen Museumsnacht (Museum Night Fever) lädt Sie das Haus der Europäischen Geschichte ein, in die faszinierende Welt der Plakate einzutauchen, die unsere Wechselausstellung „Die Sprache der Mauern“ zeigt. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Sie können an einer Führung teilnehmen, im Siebdruck-Workshop einige der legendären Bilder der Wechselausstellung drucken oder sich an einem Gespräch über kulturelle Identität beteiligen. Für diesen Abend hat sich das Museum außerdem mit Größen der Brüsseler Musikszene zusammengetan, die Sie auf eine atemberaubende Reise durch die Welt von Klang, Schwingung und Bewegung mitnehmen.

Programm:

Führungen durch die Wechselausstellung „Die Sprache der Mauern“

Diese Ausstellung soll mithilfe von Plakaten aus den letzten 100 Jahren die europäische Geschichte veranschaulichen und so das Bewusstsein für die Vielfalt der Perspektiven und Interpretationen schärfen. Ausgewählte Plakate aus der Sammlung des Hauses der Europäischen Geschichte legen die komplexen Schichten der europäischen Teilung und Einigung offen – von der Propaganda der Weltkriege und des Kalten Krieges über die explosionsartige Zunahme des kulturellen Austauschs und des Tourismus bis hin zur Entstehung vielstimmiger gesellschaftlicher Bewegungen nach dem Zweiten Weltkrieg.

Dauer: 45 Minuten.

Beginn:

  • 19.00 Uhr – Englisch, Französisch und Niederländisch
  • 20.00 Uhr – Englisch, Französisch und Niederländisch

Siebdruck-Workshop von Ice Screen

19.00-22.00 Uhr

Machen Sie mit beim Siebdruck-Workshop, den die Drucker von Ice Screen veranstalten. Mithilfe dieser faszinierenden Technik können die Besucherinnen und Besucher Tragetaschen oder Papier mit den legendären Plakaten und Bildern unserer Wechselausstellung „Die Sprache der Mauern“ bedrucken. Keine vorherige Registrierung erforderlich.

CITIZENS* von Skin Mutts

19.00-23.00 Uhr

Citizens* ist ein Projekt von Skin Mutts. Es handelt sich dabei um eine Reihe fotografischer Interviews, in denen Brüsseler Bürgerinnen und Bürger über ihre kulturelle Identität in dieser Stadt sprechen, die ihre (aber nicht ihre einzige) Heimat ist. Für Skin Mutts sind Bürgerinnen und Bürger Menschen, die den Ort kennen, Erinnerungen und Erlebnisse mit der Stadt verbinden und sich dort eine Heimat geschaffen haben – ganz gleich, welchen Rechtsstatus sie haben, ob sie hier geboren wurden oder später hierher gekommen sind ...

An diesem Abend kann das Publikum auch die Fotoausstellung besuchen und an einem Workshop zur kulturellen Identität teilnehmen.

Melden Sie sich für die Führungen oder den Skin Mutts Workshop an

Museum Jam Fever

21.30-1.00 Uhr

Machen Sie sich bereit für eine Reise in die Welt von Klang, Schwingung und Tanz, und erkunden Sie ein breites Musikspektrum von Funk und Soul über Pop und Rock bis hin zu Electro.

Es treten auf: DJ Odilon mit Younes AYOUTE & der Funky Skillz-Besatzung (Tänzer), A Selva (Perkussion) und Paolo LOVERI (Gitarre)

DJ Odilon

DJ Odilon ist mehrfacher belgischer Meister im Scratchen. Er nahm auch an mehreren internationalen Wettbewerben teil. 2010 wurde er IDA-Weltmeister – und gewann damit als erster belgischer DJ einen Welttitel! Aber DJ Odilon macht nicht nur beim Wettbewerben mit, er ist auch eine feste Größe des Brüsseler Nachtlebens. Zurzeit legt er regelmäßig an mehreren Orten auf, unter anderem im Café Belga, am Lebensmittelmarkt (Tour & Taxis), im La Machine, dem Casco und dem Café Central. Aufgelegt hat er auch bei renommierten Veranstaltungen wie dem Dour Festival, dem Brussels Summer Festival, dem Festival Inc'Rock oder Les Francofolies de SPA.

A Selva (Perkussion)

A Selva ist ein Multi-Perkussionist und aktives Mitglied des SYSMO-Kollektivs. Er ist ein versierter Künstler, der seine Kreativität und seinen Eklektizismus aus seinen belgisch-brasilianischen Wurzeln schöpft. Im Laufe seiner Karriere und seiner verschiedenen Erfahrungen hat er ein einzigartiges Spiel entwickelt und seine Technik geschärft, indem er eine Vielzahl von Perkussionsinstrumenten beherrscht. Er hat an zahlreichen Shows, Festivals und Funk-, Jazz-, Afro-, Salsa-, Hip-Hop- und Elektroprojekten teilgenommen.

Paolo LOVERI (Gitarre)

Paolo stammt aus Italien. 1991 ging er nach Belgien, ans Königliche Konservatorium in Brüssel, um sich zum Jazzgitarristen ausbilden zu lassen. 1993 gewann er dort den ersten Preis in der Sparte Jazz. Seitdem hat er mit Größen wie Paolo Radoni, Jean Louis Ransinfosse, Philip Catherine, Adamo oder Lara Fabian gespielt ... und das sind längst nicht alle! Paolo macht auch bei innovativen Projekten mit, z. B. beim Nu Jazz Project, das Jazz, Soul und Electro miteinander verbindet.

Younes AYOUTE und die Tanzgruppe „Funky Skillz“

Die Idee zu dieser Gruppe hatte der Tanztrainer Younes, Gründer der berühmten Hiphop-Tanzschule „Funky Feet Academy“ in Namur. „Funky Skillz“ – das sind die jungen Talente Thalys, Gaël und Nils, die er in seiner Schule unterrichtete. Die seit 2019 aktive Gruppe ist schon bei zahlreichen Veranstaltungen aufgetreten – bei Choreografie- und Tanzwettbewerben und Shows. Vielversprechende und ehrgeizige junge Talente, auf die man achten sollte!